"Im Kernland des Schweizer Brauchtums, Appenzell, existiert eine Institution für moderne und zeitgenössische Kultur, die dem Publikum neben Kunst auch Musik, Literatur und Tanz auf hohem Niveau vermittelt. Das Kunstmuseum Appenzell, ein von Gigon / Guyer gebautes Museumsjuwel, und die multifunktionelle Kunsthalle Ziegelhütte - Ausstellungsgebäude und Zeugnis der Frühindustrie - bieten den herausragenden architektonischen Rahmen." Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Appenzeller Stern..
Mit ÖV ist Appenzell mit den Appenzeller Bahnen ab Gossau und St. Gallen stündlich bzw. halbstündlich erreichbar. Das Kunstmuseum Appenzell befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Appenzell, die Kunsthalle Ziegelhütte ca. 5 Gehminuten entfernt. Mit dem Auto gut zu erreichen über die Autobahn A1 Ausfahrt Gossau Richtung Appenzell. Es gibt nur wenige Parkplätze. Wir bitten Sie, die öffentlichen Parkplätze im Dorf zu benutzen.
Die Kunstsammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung umfasst mehr als 1000 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen von Carl August Liner und Carl Walter Liner. Hinzu kommen über 200 Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst- ein Geschenk, das der Mäzen Heinrich Gebert und seine Gattin Myriam Gebert kontinuierlich um weitere Legate aus ihrer privaten Kunstsammlung bereicherten. Schwerpunkte der Sammlung sind Malerei und Bildhauerei.
Unsere Vermittlungsangebote bilden eine Brücke zwischen den verschiedenen Sparten wie moderne und zeitgenössische Kunst, Klassische Musik und Literatur und den Besucherinnen und Besuchern. Es ist unser Ziel, unterschiedlichsten Menschen und Gruppen unsere Inhalte wissensbereichernd und sinnlich zu vermitteln. Unser Atelierraum bietet Gelegenheit, Erlebtes und Erfahrenes direkt im eigenen Schaffen umzusetzen.
Die Kunsthalle Ziegelhütte ist Carl Liner Vater und Sohn gewidmet. Sie dient der Pflege ihres Schaffens, der Auseinandersetzung mit der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie der klassischen und zeitgenössischen Musik. Die Kunsthalle Ziegelhütte wurde von Heinrich Gebert gestiftet und im Frühjahr 2003 eröffnet. Mit der renovierten Appenzeller Ziegelhütte ist ein neuer Treffpunkt für die Kunst- und Musikfreunde entstanden.
Die Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell gehört mit dem Kunstmuseum Appenzell und der Kunsthalle Ziegelhütte zu den führenden Kunst- und Kulturinstitutionen der Region. Die Stiftung ist der Pflege und Vermittlung der Kunst und Kultur der Moderne sowie der ernsthaften Musik im Dialog mit einer umsorgten Natur verpflichtet. Die ausschliesslich privat finanzierte Stiftung nimmt im ländlichen Raum die Brückenfunktion zwischen traditioneller und moderner sowie zwischen regionaler und internationaler Kultur wahr.
Carl August Liner, wendete sich nach seinem Studium von der offiziellen Salon-, Veduten- und Historienmalerei ab. Ab 1906 malte er bäuerlich geprägte Landschaften und realistische Porträts der Appenzeller Bevölkerung. Er gehört zu den bedeutenden Schweizer Vertretern des Schweizer Spätimpressionismus. Carl Walter Liner ist einer der wichtigsten Schweizer Vertreter der koloristischen Tradition in der Kunstgeschichte. Sowohl in den expressiven Landschaften oder Figurenbildern wie auch in den lyrisch-gestischen oder geometrischen Abstraktionen hat er eine vitalistische Farbsprache entwickelt, die einzigartig ist.
Mit kommentierten Schülerveranstaltungen wird ein unmittelbarer Zugang zu den auftretenden Musikern und dem gebotenen Programm möglich: Viermal im Jahr stellen am Freitagnachmittag die Musiker, die am selben Abend im Abonnementskonzert in der Kunsthalle Ziegelhütte auftreten, den Schülerinnen und Schülern Auszüge aus dem jeweiligen Konzertprogramm vor. Dabei spielen die Musiker nicht nur, sondern sie kommentieren die gespielte Musik auch. Es bleibt zudem Raum, damit die Schülerinnen und Schüler den Musikern Fragen stellen können, sei es zur Musik oder auch ganz persönliche Fragen.
Fotos © Appenzeller Stern